Frage:
Wie setzt ihr Kindern Grenzen?
M
2007-01-30 00:33:48 UTC
Wie setzt ihr Kindern Grenzen?
Neunzehn antworten:
anonymous
2007-01-30 05:14:03 UTC
Hallo und Grüße an Alle.



Nein sagen, und dabei bleiben.

Ja sagen und dabei bleiben.

Mit Argumentation und ohne Drohung arbeiten.

Immer ruhig bleiben, Stimme nicht erheben.

Selten schimpfen, nur wenn es wirklich wichtig ist.

Was man von Kindern verlangt, vorleben.

Sich nicht ihrem Willen fügen, ihn aber auch nicht brechen.

Kompromisse aushandeln, das beide Seiten zufrieden sind.

Niemals schlagen, schlagen ist ein Zeichen von Hilflosigkeit.

Und und und.



Geduld zu haben, ist das Wichtigste und was noch wichtiger ist, man braucht den richtigen Mann dazu.



Kinder zu erziehen, wird zum Kinderspiel, wenn Eltern sich einig sind, weil sich geeinigt haben.



Eltern müssen eine Mauer sein. Eine Burg, die Uneinnehmbar ist.

Wenn die Kinder den Fuss in die Tür bekommen, ( Ehe ) dann nur, weil der eine HÜH sagt und der andere HOT.

Dann spielen Kinder, die Eltern gegeneinander aus und schon hat man eine Familienkrise.

Kinder suchen immer ihren eigenen Vorteil, denn sie müssen ja erst lernen, sozial zu denken und zu handeln.

Doch wie es geht, das müssen Eltern vorleben, da geht nichts daran vorbei.



Viel Erfolg und gutes Gelingen

Sonne
cheffin79
2007-01-30 09:05:20 UTC
ich denke man sollte was man sagt auch so meinen und es durch ziehen was nicht immer leicht fällt .auch die anderen Leute (Oma Tante ) sollten das so machen wie du es dir wünschst damit die kleinen Teufel :-) das nicht ausnutzen .ich denke auch das grenzen wichtig sind sie haben im späteren leben ja auch grenzen und Vorschriften .ich mache das mein meinem Kind so das wenn ich ihm etwas sage und er dann spät. beim 3 mal nicht hört er dan ärger bekommt .sollte er mal richtig durch drehen( mich hauen oder gegen an reden und sich der tollen kindergartensprüche bedienen ) dann muß er in die ecke ( stille bank ) bis er sich beruhigt hat dann unterhalten wir uns noch mal über das warum er in die ecke mußte und klappt eigentlich ganz gut .also ich denke man muß nur für das einstehen was man sagt und auch der papa muß mit ziehen sonst gibt es schnell das berühmte wenn mama nein sagt gehe ich zu papa.
anonymous
2007-01-30 08:58:35 UTC
Nein sagen und dabei bleiben. Nur Konsequenzen androhen, die man wahr machen kann und das auch immer tun.

Eieruhr für Zeitlimits aufziehen. z. B. In einer Viertelstunde gehen wir einkaufen- wenn es klingelt gehts los bis dahin könnt ihr spielen.
goldbach_trockenbau
2007-01-30 08:50:33 UTC
Durch klare, unmissverständliche Ansagen!
Wisper
2007-02-02 08:25:10 UTC
Vorherige, klare, deutliche Ansagen und anschließende Konsequenz.
anonymous
2007-02-02 08:13:13 UTC
Grenzen aufzeigen heißt, verantwortlich Orientierung zu geben, wohlüberlegt Einhalt zu gebieten und Kindern Werte und Regeln des Zusammenlebens vorzuleben und vorzugeben - mit dem Bewusstsein, dass Grenzen Halt und Sicherheit geben.
the_cobra1600
2007-02-01 15:30:33 UTC
na ja du musstz ihnen sagen das .. nich geht oder er/sie soll es unterlassen und wenn nicht dann muss er in sein zimmer! aber fange eher früh damit an den wenn es zu spät ist dann hören die gar nicht mehr auf dich höchstens wenn du sie schlägst
kalifornia
2007-02-01 10:50:23 UTC
Konsequenzen ansagen und auch dürchführen.

Beispiel: Unsere Tochter konnte sich nicht angewöhnen die Telefone wieder an ihren Platz zu stellen. Unter anderem haben wir die Telefone auch unter der Bettdecke gefunden. Nachdem Reden nicht half, habe ich eine Spardose gekauft. Hier kommen jedesmal 50 Cent rein und wir Eltern machen uns einen schönen Abend und gehen essen. Nur jetzt haben wir ein Problem. Sie stellt seitdem das Telefon zurück. Pech gehabt; aus dem schönen Abend wird wohl nichts werden und sie freut sich diebisch darüber.
Takeit
2007-01-31 22:53:21 UTC
Mit den Kindern altersgemäße Abmachungen treffen und diese

mit ihnen gemeinsam versuchen einzuhalten.

Die Kinder in alle alltäglichen Abläufe versuchen mit einzubeziehen.

Im Laufe des Tages den Kindern immer wieder Hilfestellungen

geben, wenn sie in Grenzsituationen kommen.

Konsequent an Grundregeln festhalten und passende Reaktionen

vorleben und immer wieder an die Einhaltung erinnern.
Schnecke
2007-01-30 21:46:26 UTC
Ein "Nein" ist ein "Nein". Wenn Kinder das früh genug lernen, akzeptieren sie es auch.
Ingrid K
2007-01-30 20:28:25 UTC
Keine leeren Drohungen aussprechen, sondern konsequent sein. Bis hierher und nicht weiter. Zwar Erklärung abgeben, aber auf keine Diskussion einlassen. Punkt!
Monchchichi
2007-01-30 15:03:06 UTC
Mit Konsequenz und viel Liebe und Ruhe. Ich muss es meinen Kindern Vorleben. Ich kann meinem Kind nicht sagen, schrei mich nicht an, wenn ich selber rum schreie. Ich kann nicht sagen Lüge mich nicht an, aber wenn jemand anruft zu dem Kind sagen" Sag mal ich bin nicht da".

Ich sage meinen Kindern immer, " Mist baut jeder mal, auch die Erwachsenen, aber die Kunst ist, dann auch zu seinen Fehlern zu stehen"

Es ist sehr schwer, in der heutigen Zeit Kinder zu erziehen, da alleine unsere Politik schon kinderfeindlich ist und Eltern wenig unterstützt. Nicht umsonst geht die Geburtenrate in Deutschland immer mehr zurück. Teils kann ich es gut verstehen, aber ich kann mir ein Leben ohne Kinder nicht mehr vorstellen und will es auch gar nicht. Kinder sind unsere Zukunft
bianca_schenk
2007-01-30 13:26:59 UTC
Kindern Grenzen zu setzen ist sehr schwer. Bin selbst zweifache Mama von einer 10-jährigen und einem 5-jährigem Sohn. Da für jeden die richtige Grenzen und Freiheiten zu finden ist oft schier unmöglich.



Am besten zieht die Methode, beiden ihre Freiheiten individuell aufzuzeigen. Diese haben sie solange sie sich an die festgelegten Regeln und Grenzen halten.Ansonsten büssen sie ihre Freiheiten ein.



Geht gar nicht anders, da ich berufstätig bin, also meine Devise lautet:



liebe deine Kinder bedingungslos, viel Reden, ihre Persönlichkeiten respektieren und klare Richtlinien für unsere Ziele. Fängt beim Taschengeld an und hört beim Zähneputzen und Bettgehen auf.



Streit und Zank gibt es aber immer mal und gehört zum Erwachsenwerden dazu, so wie seine Grenzen zu testen!!!!
langstrumpf
2007-01-30 10:41:14 UTC
das kind wird 2mal gewarnt, beim 3mal ist schluss mit lustig und die warnung wird in die tat umgesetzt.

kinder nehmen das schon im frühsten kindheitsalter wahr.



sie wissen genau was sie dürfen und was nicht. darum ist es wichtig, die warnungen auch auszuführen, um glaubhaft zu bleiben. (auch wenn es manchmal weh tut) hart bleiben und die kinder kennen ihre grenzen eins zwei...
Maria
2007-01-30 10:35:58 UTC
Wichtig ist, den Kindern etwas zu sagen und somit Grenzen zu setzen, wovon man wirklich der Ansicht ist, dass es wichtig und in gleicher Weise auch durchsetzbar ist. Eher halbherzig Verbote auszusprechen und erziehen zu wollen, hat wenig Aussicht auf Erfolg!
You Know Who
2007-01-30 09:15:53 UTC
Das Wichtigste: konsequent sein und bleiben. Wenn man eine Strafe angedroht hat, und das Kind macht weiter, dann muss man die Strafe auch durchziehen und darf nicht nachgeben, egal, wie groß das Geschrei auch ist.



Wir haben inzwischen eine ganz simple Methode für kleine Vergehen eingeführt: das gibt einen Minuspunkt, und wer 10 Minuspunkte zusammen hat, der darf einen Tag lang nicht fernsehen und auch nicht mit Computer oder Ähnlichem spielen.



Ansonsten: liebevoll und mit viel Verständnis agieren, die Kinder sich auch ausleben lassen, und Ihnen klar machen, dass man bei Fehlverhalten, gleich welcher Art, dafür gerade stehen muss. Und diese Dinge vorleben, was sich viel leichter schreibt, als es wirklich zu tun.
supercat71
2007-01-30 09:21:23 UTC
Liebe deine Kinder.Folge deinem Gefühl.Sag klar nein wenn du nein meinst. Versuch zu erklären warum du es tust. Und hör nicht auf die Supernanny oder andere neo-autoritären Pädagogen die nur ihr Buch verkaufen wollen.
whyskyhigh
2007-01-30 08:55:04 UTC
gar nie

auch wenn ich beruflich viel mit kindern zu tun haben.

kinder sind klar im kopf.

aber erwachsenen muss ich das oft sagen zb wenn sie im yogaraum mit teppich und rauchverbot rauchen.
?
2007-01-30 08:51:36 UTC
Käfighaltung?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...